Studium für digital vernetzte Systeme der Industrie 4.0 an einem unserer Hochschulzentren in Nördlingen, Memmingen oder Leipheim ( im Gründerzentrum Areal Digital)
Informiere dich am 25. Mai 2023 ab 17:30 Uhr beim Infoabend in Nördlingen, Emil-Eigner-Str. 1 oder ONLINE via Zoom:
Anmeldung →
Das innovative Studienmodell „Digital und Regional“ der Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm an den Standorten Nördlingen, Memmingen und im Gründerzentrum „AREAL DIGITAL“ in Leipheim bietet Abiturient:innen und beruflich Qualifizierten (z.B. Techniker:innen, Meister:innen) die Chance auf ein Bachelorstudium praktisch vor Ort:
Entweder Regulär in Vollzeit oder in Teilzeit.
Beim bewährten Teilzeitmodell arbeiten die angehenden Ingenieur:innen an drei Tagen der Woche bei ihrem Partnerunternehmen und sind an den restlichen beiden Werktagen für’s Studium an ihrem Hochschulzentrum in Wohnortnähe (in der Region Nordschwaben am Hochschulzentrum Donau-Ries in Nördlingen bzw. in Südschwaben am Hochschulzentrum Memmingen oder Leipheim).
Systems Engineering kann auch Regulär oder Intensiv studiert werden. Hierdurch verkürzt sich die Studiendauer, der Übergang ins Teilzeitstudium ist flexibel möglich, wodurch der Start ins Arbeitsleben erleichtert wird.
Praxisnahe Qualifizierung mit modernen Lehrmethoden
Dabei kann ganz unabhängig von Zeit und Ort in eigenem Tempo studiert werden, indem sich die angehenden Akademiker:innen den Stoff mittels E-Learning von Woche zu Woche selbst aneignen.
An den Präsenztagen an ihrem Hochschulzentrum treffen sie dann ihre Dozent:innen und Kommiliton:innen und vertiefen den Stoff direkt bei semesterbegleitenden Projektarbeiten im Team.
Industrie 4.0 und Digitalisierung meistern
Damit sind alle Voraussetzung für einen erfolgsversprechenden Bachelorabschluss im Zukunftsbereich vernetzte technische Systeme gegeben.
Denn kleine Gruppen ermöglichen nicht nur den direkten Kontakt zum/r Dozent:in, sondern werden durch Projektarbeiten im Team unmittelbar auf lösungsorientierte Aufgaben als Ingenieur:innen in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt vorbereitet.
Nächster Studienstart Systems Engineering:
2. Oktober 2023
Bewerbungsfrist für einen Studienplatz:
bis 15. Juli 2023 über das Bewerberportal der Hochschule Augsburg
SCHAU REIN BEIM INFOABEND am Donnerstag, 25. Mai ab 17:30 Uhr
Anmeldung zum Infoabend in Nördlingen oder Online →
Weitere Infos:
Andrea Knaus
Hochschule Augsburg | Hochschulzentrum Donau-Ries in Nördlingen
Email andrea.knaus@hs-augsburg.de
Tel. +49 821 5586-3681
Wir freuen uns auf Dich!
Schreibe uns gerne über das Kontaktformular eine E-Mail oder ruf uns an.
Adresse
Technische Hochschule Augsburg
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Technische Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
An der Hochschule 1
86161 Augsburg
Telefon: +49 821 5586-0
Mail: info@hs-augsburg.de
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Wileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Telefon: +49 (0) 731 97620
Mail: info@hnu.de
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Bahnhofstraße 61
87435 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (0) 831 2523-0
Mail: post@hs-kempten.de
An der Hochschule 1
86161 Augsburg
Wileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Bahnhofstraße 61
87435 Kempten (Allgäu)
Kontakt
Telefon: +49 (0) 821 5586-0
Mail: info@hs-augsburg.de
Telefon: +49 (0) 731 97620
Mail: info@hnu.de
Telefon:+49 (0) 831 2523-0
Mail: post@hs-kempten.de
© Technische Hochschule Augsburg 2023
website by A-DIGITAL one