In unseren FAQs findest du bereits viele Antworten zum Studium Systems Engineering, zur Bewerbung und zu Kooperationsunternehmen. Solltest du weitere Fragen haben, dann nimm gerne Kontakt mit uns auf

FAQ, Semestertermine,
Aktuelles zum Studiengang

In unseren FAQ findest du bereits viele Antworten zum Studium Systems Engineering, zur Bewerbung und zu Kooperationsunternehmen. Solltest du weitere Fragen haben, dann nimm gerne Kontakt mit uns auf

Studieninteressierte

Systems Engineering kann in Vollzeit, Teilzeit oder intensiv (verkürzte Studiendauer) studiert werden. Ein Duales Studium im Verbund ist möglich mit einer Berufsausbildung oder mit vertiefter Praxis.

Je nach gewählter Studienvariante dauert das Studium zwischen 6 und 11 Semestern. Die Regelstudiendauer beträgt 9 Semester.

Ja. Ein Wechsel ist immer zum nächsten Semesterstart möglich.

Flexibel studieren bedeutet, dass der Umfang der Module pro Semester nahezu frei gewählt werden kann. Dadurch kann eine individuelle Arbeitslast pro Semester definiert werden, von 4 – 8 Modulen (20 – 40 ECTS).

Viele Systems Engineering-Absolventen arbeiten nach dem Studium in folgenden Unternehmsbereichen oder wagen den Schritt in die Selbstständigkeit:

  • IT (Systemadministration, Information Security Manager, Industrial IT, Cybersecurity)
  • Fertigungsplanung/Konstruktion
  • Automatisierungstechnik
  • Elektronikentwicklung
  • Entwicklung und Forschung
  • Qualitätsmanagement
  • Projektleitung

In folgenden Bereichen können Sie mit dem Abschluss als Bachelor of Engineering Fuß fassen:

  • Automobilindustrie
  • Bau von Industrieanlagen
  • Energiebranche
  • IT
  • Industrielle Bildverarbeitung
  • Logistik
  • Luft- und Raumfahrt
  • Medizintechnik
  • Produktentwicklung
  • Umwelttechnik
  • Qualitätssicherung

Hochschulzugangsberechtigung:

  • in Form von Abitur an einem Gymnasium oder FOS/BOS
    Achtung: Die Anerkennung der Abschlüsse in Bayern muss gegeben sollten Sie einen ähnlichen Abschluss in einem anderen Bundesland als Bayern abgelegt haben, reichen Sie bitte vorab zur Prüfung Ihrer Hochschulzugangsberechtigung das Abschlusszeugnis ein.

Studieren ohne Abitur:

siehe nächste Frage „Wie funktioniert der Zugang für beruflich Qualifizierte ohne Abitur/Fachabitur?“

Bitte lesen Sie dazu in den FAQ’s der THA nach https://www.tha.de/Bewerbung/FAQ.html unter der Rubrik „Bewerbung als Ausländer“

Sprachniveau mind. DSH1 = B2

Ausführliche Erläuterungen zum Thema Anerkannte Sprachpruefungen

  • Techniker/Meisterabschluss:
    Hier gelten Sie als „Beruflich Qualifizierte:r“, siehe l.
    Eine Zusatzprüfung in Mathematik an der Techniker-/Meisterschule ist zu absolvieren, außerdem ist ein Beratungsgespräch mit dem Studiengangsleiter Prof. Kirchmeier vor Studienbeginn Pflicht.
  • Ausbildung + 3 Jahre Berufserfahrung
    Mit einer mindestens 2-jährigen einschlägigigen Berufsausbildung im technischen Bereich und einer mindestens 3-jährigen daran anschließenden hauptberuflichen Berufspraxis können Sie ebenfalls an der THA studieren. Auch hier melden Sie sich bitte vor Studienbeginn für ein Beratungsgespräch beim Fachstudienberater (aktuell Prof. Dr.-Ing. Thomas Kirchmeier ).

Bei weiterführenden Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Bettina Bauer (Studentenamt).

Die Bewerbung erfolgt über die Technische Hochschule Augsburg. Der Bewerbungszeitraum beginnt ab dem 2. Mai des Jahres, in dem du dein Studium beginnen willst und dauert mindestens bis zum 15. Juli.

Bewerbungszeitraum: von Anfang Mai bis Mitte Juli → komplett digital über das Bewerberportal, keine Beglaubigungen notwendig.

ACHTUNG: Seit dem Wintersemester 2023/24 läuft die Bewerbung an der Technischen Hochschule Augsburg vollständig digital ab. Der Bewerbungsantrag wird online ausgefüllt und abgeschickt und die erforderlichen Unterlagen im Online-Bewerbungsportal hochladen. Bitte beachten Sie, dass alle Bewerbungsunterlagen bis zum Ende der Bewerbungsfrist hochgeladen sein müssen! Es ist nicht notwendig, den Antrag per Post zu schicken!

Ja, eine Bewerbung ohne Abiturzeugnis ist möglich, Sie müssen das Zeugnis dann nachreichen.

Ja, die Hochschulzugangsberechtigung kann auch nach Studienbeginn nachgereicht werden. Dafür ist ein formloser Antrag auf Fristverlängerung für die Abgabe der Hochschulzugangsberechtigung an das Studentenamt (Abteilung 3 Studienangelegenheiten) zu Händen Fr. Bauer (bettina.bauer@hs-augsburg.de) zu richten.

Die Vorlesungen finden an den Hochschulzentren Memmingen, Nördlingen, Leipheim, an der Fakultät für Informatik der Technischen Hochschule in Augsburg sowie in hybrider Form statt.

Ab Mitte August werden die Zulassungsbescheide verschickt. 

Mit dem Zulassungsbescheid können Sie sich in den Studiengang einschreiben/immatrikulieren über das Bewerberportal der THA. Bitte beachten Sie die angegebenen Fristen sowie die die Unterlagen, welche Sie zur Immatrikulation einreichen müssen.

Studienstart ist jedes Jahr im Wintersemester. Ab dem 1. Oktober ist offizieller Vorlesungsstart an deinem gewünschten Hochschulzentrum.
Weitere Infos hierzu finden Sie unter unter  Erstsemesterinfos.

Der Studiengang Systems Engineering startet jedes Jahr zum Wintersemester.

Die Bewerbung bei der Firma ist unabhängig zur Bewerbung bei der Technischen Hochschule Augsburg und damit auch der Vertrag. Wir können unterstützend beratend tätig sein, geben aber nicht die Inhalte des Vertrags vor. Bitte bewerben Sie sich frühzeitig bei den Firmen, da es meist nur wenige Studienplätze gibt.

Unsere Kooperationspartner finden Sie in unserer Übersicht, konkrete Stellenangebote führen wir hier. Sollte eine andere Firma das Wunschunternehmen sein, können wir gerne den Kontakt herstellen.

• Mechatroniker/in
• Elektroniker/in für Geräte und Systeme
• Elektroniker/in für Betriebstechnik
• Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
• Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
• Industriemechaniker/in
• Fachinformatiker/in

https://www.tha.de/Informatik/Systems-Engineering-Bachelor.html

Allgemein gilt: Für Abiturienten gibt es KEINE Berufsschulpflicht.

In Rücksprache mit dem Unternehmen dürfen die Schüler die Berufsschule dort besuchen, welche für Sie am nächsten liegt.

Die Ausbildung kann nicht anerkannt werden, denn die Praktikumstätigkeit muss laut SPO in den Bereichen der unterrichteten Fächern einem Ingenieurniveau entsprechen.

Die Praxisphase kann erst mit Eintritt in das Vertiefungsstudium begonnen werden. Somit gilt auch, dass die Praxiszeiten im Unternehmen erst für eine Anerkennung berücksichtigten werden können, wenn der Studierende im Vertiefungsstudium ist.

Abi-Niveau; die Hochschulen Augsburg und Kempten bieten vor Studienstart Vorbereitungskurse (Präsenz, Online, Videos) in Mathematik und Informatik an, die im September stattfinden. Des Weiteren gibt es einen kostenfreien Online-Mathevorbereitungskurs. Bei Interesse melden Sie sich direkt bei den Mitarbeitern:innen des Hochschulzentrums für die Zugangsdaten.

Sobald Sie im Studiengang immatrikuliert sind, können Sie einen Antrag an die Prüfungskomission stellen. Die Prüfungskommission prüft, welche Fächer im Grundstudium anerkannt werden können.

Da der Studiengang als Teilzeitstudiengang in der Studien- und Prüfungsordnung festgelegt wurde, entfällt auch automatisch die Bafögberechtigung für Studierende, die in „Vollzeit“ das Studienmodell belegen. Weitere Hinweise hierzu erhältst du u. a. hier >>

Bei Stipendien handelt es sich um eine finanzielle Unterstützung für beispielsweise Schüler, Studenten, Absolventen, Doktoranden, Wissenschaftler oder andere Gruppen in der Aus- und Weiterbildung.
Vorrangiges Ziel eines Stipendiums ist es begabten, aber in der Regel auch finanziell bedürftige Menschen (vor allem jungen Leuten), vor allem in finanzieller Form zu unterstützen und ihnen somit eine Aus- oder Weiterbildung zu ermöglichen beziehungsweise zu erleichtern.

Unter Stipendium haben wir eine Auswahl möglicher Anbieter zusammengestellt. Sie benötigen ein Stipendium,wenn Sie sich für das Intensivstudium entscheiden.

Der Abschluss eines Bachelorstudiums berechtigt zur Aufnahme eines Masterstudiengangs in diesem Bereich an einer frei wählbaren Hochschule.

Firmen

Wesentliche Schwerpunkte aus Mechanik und Konstruktion, Elektrotechnik und angewandter Informatik sowie Produkt- und Prozessmanagement, um digital vernetzte und komplexe Maschinen, Produkte und Porzesse der Industrie 4.0 zu entwickeln und zu managen.

Persönliche Kompetenzen wie Projektmanagement, Organisation, Kommunikation, wirtschaftliches Verständnis, Teamgeist, Englisch.

Austausch zwischen Industrie und Hochschule und einen hohen Praxisbezug.

Weitere Aspekte finden Sie auf der Seite „Studiengang“.

  • Informatik
  • Elektronik
  • Integration
  • Projektmanagement
  • Automatisierung
  • Digitalisierung
  • Mechatronik
  • Datenmanagement

Generell gilt, dass ein Studierender in Teilzeit an 3 Tagen die Woche im Unternehmen beschäftig sein kann. Dies sind meistens zwischen 20-24 Stunden. In den vorlesungsfreien Zeiten kann eine Vollzeitanstellung vereinbart werden, wenn dies gewünscht ist.

Für Studierende ohne Berufserfahrung/Ausbildung gibt es die Möglichkeit eines  Bildungsvertrags, Werkstudentenvertrags oder das Studium mit vertiefter Praxis. Für Studierende mit Berufserfahrung bietet sich ein Werkstudenten- oder Teilzeitvertrag an.

Im Teilzeitmodell sind die Studierenden während der gesamten Studienzeit immer an drei Tagen in der Woche im Unternehmen. Im 1. + 2. Semester sind die Vorlesungs-/Präsenztage im Studium donnerstags und freitags, d.h. von Montag bsi Mittwoch kann die/der Studierenden bei Ihnen sein.
Im 3.+ 4. Semester wechseln die Studientage auf Montag und Dienstag.

Im Vertiefungsstudium entscheidet der jeweilige Schwerpunkt über die Vorlesungstage.

Der Mittwoch bleibt in der Regel vorlesungsfrei.


Im Vollzeitmodell können die Studierenden dual (im Verbund /vertiefter Praxis) im Unternehmen eingebunden werden.

Nein. Das Wichtigste ist, dass die Ziele des Modulhandbuches mit den Zielen der Ausbildung abgeglichen werden. Der Ausbildungsvertrag und darin die Zusicherung der Freistellung an den Studientagen gibt dem Auszubildenden die notwendigen Freiheiten und Rückhalt.

Ein Wechsel zwischen den Studienvarianten Teilzeit, Vollzeit und Intensiv ist zu jedem Semester möglich. Achtung: Die Einhaltung der Fristen zur Ablegung von Wiederholungsprüfungen und die CP-Grenze für den Eintritt in die Vertiefungsphase (mindestens 50 CP) sind zu beachten.

Der Nachweis in Form eines Arbeitszeugnisses kann jederzeit, optimalerweise nach dem Grundstudium, erbracht werden.
Inhalte: Tätigkeitszeitraum, -beschreibung und Arbeitsumfeld.
Hinweis: Die praktische Tätigkeit umfasst 20 Wochen (24 CP) bei fünf Arbeitstagen pro Woche im Unternehmen und ist in zwei Abschnitte (Praxissemester 1 und Praxissemester 2) unterteilt. Sie kann in der Form eines Industriepraktikums oder als berufsbegleitende Beschäftigung in einem Unternehmen abgeleistet werden. Die praktische Tätigkeit muss
einer dem Studiengang fachlich adäquaten Beschäftigung auf Ingenieursniveau entsprechen.

Die Projekte werden meist 3 – 4 Monate vor dem Semester definiert. Wenn Sie ein spezielles Projekt anbieten möchten, nehmen Sie bitte mit den Ansprechpartner an den Hochschulzentren Kontakt auf. Diese werden Sie dann mit verantwortlichen Professoren aus dem Bereich in Verbindung setzen.

Wie kann ich mich bewerben? Hier findest du die nötigen Informationen zum ausfüllen.