Systems Engineering:
Studium für die digital vernetzte Zukunft!

Bei uns kannst Du flexibel in Vollzeit und Teilzeit (dual mit vertiefter Praxis) den Studiengang Systems Engineering (Bachelor of Engineering) an der Technischen Hochschule Augsburg und an den Hochschulzentren in Nördlingen, Memmingen oder Leipheim studieren.
Der interdisziplinäre Studiengang der Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm bereitet dich bestens auf vielfältige und spannende Aufgaben in der digital vernetzten Industrie 4.0 vor.
Wichtige Informationen zum Studienstart 2023 >>

Jetzt über das Studium Systems Engineering informieren!

Informiere dich jetzt über das Bachelor-Studium Systems Engineering. In diesem Studiengang machen wir dich fit in den Disziplinen Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Projektmanagement.
Du möchtest noch ab Oktober 2023 bei uns dein Studium beginnen?
Dann nimm gern Kontakt mit uns auf >>

Ein Studium mit hohen Karrierechancen für deine Zukunft

Unsere Absolvent:innen entwickeln und managen Lösungen für komplexe und digital vernetzte Produkte, Maschinen und Systeme der Industrie 4.0! Die beruflichen Möglichkeiten für Systems Engineers sind in vielen Bereichen der Forschung, Entwicklung und Produktion möglich. 

Der Studiengang Systems Engineering (B.eng.) vermittelt wichtige Fähigkeiten in angewandter Informatik, Mechanik, Elektrotechnik und Projektmanagement in 6 bis 11 Semestern Studiendauer. Systems Engineering befähigt unsere Absolvent:innen komplexe und digital vernetzte Systeme und Produkte der Industrie 4.0 zu entwickeln und zu managen.

Mitarbeiter:innen und Studierende an einem Greifersystem.

Studium zum Bachelor of Engineering in Vollzeit oder Teilzeit

Bei uns studierst Du in Verbindung mit einer Anstellung in einem Unternehmen in wöchentlicher Teilzeit (2 Tage im Studium / 3 Tage im Unternehmen) oder du startest dein Studium in Vollzeit und kannst dich so vollkommen auf dein Studium konzentrieren. Die Studienmodelle kannst du flexibel wechseln.

News & Events

Besuch des OB der Stadt Memmingen, Jan Rothenbacher am Hochschulzentrum
Dialog mit dem Oberbürgermeister Jan Rothenbacher über Kooperation zum Ausbau des Hochschulstandortes Memmingen
Jan Rothenbacher, Oberbürgermeister der Stadt Memmingen und Vertreter der Hochschulen Kempten, Augsburg und Neu-Ulm planen eine Kooperation zum Ausbau des Standortes Memmingen
Mehr lesen
Eröffnung Leipheim Professor Jürgen Grinninger Vortrag
Offizielle Eröffnung neuer Studienort der HNU in Leipheim im Areal Digital
Eröffnung neues Studienzentrum der HNU in Leipheim
Innovatives Studienlab für Industrie 4.0 im „Areal Digital“ startet für Studium Systems Engineering.
Mehr lesen

Unsere
regionalen Studienorte

Emil-Eigner-Straße 1
86720 Nördlingen

Lars Schöne
Tel.: 0821/5586-3680
Mail: lars.schoene@hs-augsburg.de

Andrea Knaus
Tel.: 0821/5586-3681
Mail: andrea.knaus@hs-augsburg.de

Am Galgenberg 1
87700 Memmingen

Rebecca Koch
Tel.: 08331/9667470
Mail: rebecca.koch@hs-kempten.de

Hochschulzentrum Leipheim
Gründerzentrum „Areal Digital“

Geschwister Scholl Str. 6
89340 Leipheim

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Grinninger
Tel.: 0731/9762-1560
Mail: juergen.grinninger@hnu.de

Roland Amann
Tel.: 0731/9762-1502
Mail: Roland.amann@hnu.de

Bei uns studierst du heimatnah oder in der Nähe zu deinem Unternehmen an einem unserer Hochschulzentren in Nördlingen, Memmingen oder Leipheim. 

Du wählst dein Studienmodell Vollzeit oder Teilzeit und dein Lerntempo flexibel nach deinem Ermessen und deinen Bedürfnissen. 

Praxisnahe Projekte in kleinen Teams helfen dir in jedem Semester, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und zu vertiefen.

Du studierst und lernst in kleinen Studiengruppen und profitierst so u. a. vom Können und Wissen deiner Kommilitonen.

Videokurse und Online-Lektionen unterstützen dich bei der Vorbereitung und Vertiefung deines Studiums.

In der Teilzeitvariante  verbindest du eine berufliche Anstellung in einem Unternehmen mit dem Studium. Dabei studierst du zwei Tage pro Woche und an drei Tagen bist du im Unternehmen.