Unsere Studienorte für Systems Engineering

Campus Nördlingen

Hochschulzentrum Memmingen

Hochschulzentrum Leipheim

Fakultät für Informatik – THA
Campus Nördlingen
Der Studiengang Systems Engineering (B.Eng.) vermittelt Fähigkeiten und Kompetenzen in den Disziplinen der angewandten Informatik, Elektrotechnik, Mechanik und Projektmanagement. Das Studium befähigt die Absolvent:innen als Ingenieure, komplexe und digital vernetzte Systeme und Produkte der Industrie 4.0 zu entwickeln und zu managen.
Emil-Eigner-Str. 1
86720 Nördlingen
Katharina Bucher
Tel: 0821/5586 4064
Mail: katharina.bucher@tha.de
Andrea Knaus (in Elternzeit ab 15.06.2025)
Tel.: 0821/5586 3681
Mail: andrea.knaus@tha.de
Abschluss | Bachelor of Engineering |
---|---|
Art des Studiengangs | Vollzeit, Dual studierbar, Turbo Variante |
Kurs Dauer | 6-11 Semester (je nach Studienvariante) |
Beschreibung | Der Studiengang Systems Engineering (B.Eng.) vermittelt Fähigkeiten und Kompetenzen in den Disziplinen der angewandten Informatik, Elektrotechnik, Mechanik und Projektmanagement. Das Studium befähigt die Absolvent:innen als Ingenieure, komplexe und digital vernetzte Systeme und Produkte der Industrie 4.0 zu entwickeln und zu managen. |
Sprache | Deutsch |
Leiter | Prof. Dr.-Ing. Thomas Kirchmeier |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
---|---|
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Art des Studiengangs | Vollzeit, Dual studierbar, Turbo Variante |
Kurs Dauer | 6-11 Semester (je nach Studienvariante) |
Beschreibung | Der Studiengang Systems Engineering (B.Eng.) vermittelt Fähigkeiten und Kompetenzen in den Disziplinen der angewandten Informatik, Elektrotechnik, Mechanik und Projektmanagement. Das Studium befähigt die Absolvent:innen als Ingenieure, komplexe und digital vernetzte Systeme und Produkte der Industrie 4.0 zu entwickeln und zu managen. |
Sprache | Deutsch |
Leiter | Prof. Dr.-Ing. Thomas Kirchmeier |
Nächster Studienstart zum Wintersemester 2025
01.10
01.10
Unser Team in Nördlingen

Jetzt informieren
Informiere dich jetzt zu unserem Studienangebot in Nördlingen. Deine Ansprechpartnerin im Hochschulzentrum Donau-Ries ist Katharina Bucher.
Geocoding Error Occured.
Tried to Geocode:
Error Type:
Please be sure to follow the tutorial on how to setup the Google APIs required for the Advanced Google Map Widget.
Google Map API Key TutorialÜber das Verbundprojekt
Unser kooperativer Studiengang „Systems Engineering“ der Technischen Hochschule Augsburg gemeinsam mit den Hochschulen Kempten und Neu-Ulm ist ein einzigartiges Studienangebot für die Region Bayerisch-Schwaben.

Hochschulzentrum Memmingen
Der Studiengang Systems Engineering (B.Eng.) vermittelt Fähigkeiten und Kompetenzen in den Disziplinen der angewandten Informatik, Elektrotechnik, Mechanik und Projektmanagement. Das Studium befähigt die Absolvent:innen als Ingenieure, komplexe und digital vernetzte Systeme und Produkte der Industrie 4.0 zu entwickeln und zu managen.
Am Galgenberg 1
87700 Memmingen
Rebecca Koch
Tel:.08331 966747-0
Mail: rebecca.koch@hs-kempten.de
Sandra Brüstle
Tel:.08331 966747-11
Mail: sandra.bruestle@hs-kempten.de
Abschluss | Bachelor of Engineering |
---|---|
Art des Studiengangs | Vollzeit, Dual studierbar, Turbo Variante |
Kurs Dauer | 6-11 Semester (je nach Studienvariante) |
Beschreibung | Der Studiengang Systems Engineering (B.Eng.) vermittelt Fähigkeiten und Kompetenzen in den Disziplinen der angewandten Informatik, Elektrotechnik, Mechanik und Projektmanagement. Das Studium befähigt die Absolvent:innen als Ingenieure, komplexe und digital vernetzte Systeme und Produkte der Industrie 4.0 zu entwickeln und zu managen. |
Sprache | Deutsch |
Leiter | Prof. Dr.-Ing. Thomas Kirchmeier |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
---|---|
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Art des Studiengangs | Vollzeit, Dual studierbar, Turbo Variante |
Kurs Dauer | 6-11 Semester (je nach Studienvariante) |
Beschreibung | Der Studiengang Systems Engineering (B.Eng.) vermittelt Fähigkeiten und Kompetenzen in den Disziplinen der angewandten Informatik, Elektrotechnik, Mechanik und Projektmanagement. Das Studium befähigt die Absolvent:innen als Ingenieure, komplexe und digital vernetzte Systeme und Produkte der Industrie 4.0 zu entwickeln und zu managen. |
Sprache | Deutsch |
Leiter | Prof. Dr.-Ing. Thomas Kirchmeier |
Nächster Studienstart zum Wintersemester 2025
01.10.
01.10.
Unser Team in Memmingen

Jetzt informieren
Informiere dich jetzt zu unserem Studienangebot in Memmingen. Deine Ansprechpartnerinnen im Hochschulzentrum sind Rebecca Koch und Sandra Brüstle.
Geocoding Error Occured.
Tried to Geocode:
Error Type:
Please be sure to follow the tutorial on how to setup the Google APIs required for the Advanced Google Map Widget.
Google Map API Key TutorialÜber das Verbundprojekt
Unser kooperativer Studiengang „Systems Engineering“ der Technischen Hochschule Augsburg gemeinsam mit den Hochschulen Kempten und Neu-Ulm ist ein einzigartiges Studienangebot für die Region Bayerisch-Schwaben

Hochschulzentrum Leipheim
Der Studiengang Systems Engineering (B.Eng.) vermittelt Fähigkeiten und Kompetenzen in den Disziplinen der angewandten Informatik, Elektrotechnik, Mechanik und Projektmanagement. Das Studium befähigt die Absolvent:innen als Ingenieure, komplexe und digital vernetzte Systeme und Produkte der Industrie 4.0 zu entwickeln und zu managen.
Hochschulzentrum Leipheim
Geschwister-Scholl-Str. 6
89340 Leipheim
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Grinninger
Tel: 0731/9762-1560
Mail: juergen.grinninger@hnu.de
Roland Amann
Tel.: 0731/9762-1502
Mail: roland.amann@hnu.de
Abschluss | Bachelor of Engineering |
---|---|
Art des Studiengangs | Vollzeit, Dual studierbar, Turbo Variante |
Kurs Dauer | 6-11 Semester (je nach Studienvariante) |
Beschreibung | Der Studiengang Systems Engineering (B.Eng.) vermittelt Fähigkeiten und Kompetenzen in den Disziplinen der angewandten Informatik, Elektrotechnik, Mechanik und Projektmanagement. Das Studium befähigt die Absolvent:innen als Ingenieure, komplexe und digital vernetzte Systeme und Produkte der Industrie 4.0 zu entwickeln und zu managen. |
Sprache | Deutsch |
Leiter | Prof. Dr.-Ing. Thomas Kirchmeier |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
---|---|
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Art des Studiengangs | Vollzeit, Dual studierbar, Turbo Variante |
Kurs Dauer | 6-11 Semester (je nach Studienvariante) |
Beschreibung | Der Studiengang Systems Engineering (B.Eng.) vermittelt Fähigkeiten und Kompetenzen in den Disziplinen der angewandten Informatik, Elektrotechnik, Mechanik und Projektmanagement. Das Studium befähigt die Absolvent:innen als Ingenieure, komplexe und digital vernetzte Systeme und Produkte der Industrie 4.0 zu entwickeln und zu managen. |
Sprache | Deutsch |
Leiter | Prof. Dr.-Ing. Thomas Kirchmeier |
Nächster Studienstart zum Wintersemester 2025
01.10.
01.10.
Unser Team in Leipheim

Jetzt informieren
Informiere dich jetzt zu unserem Studienangebot in Leipheim. Deine Ansprechpartner im Hochschulzentrum Leipheim sind Prof.Dr.-Ing. Jürgen Grinninger und Roland Amann.
Geocoding Error Occured.
Tried to Geocode:
Error Type:
Please be sure to follow the tutorial on how to setup the Google APIs required for the Advanced Google Map Widget.
Google Map API Key TutorialÜber das Verbundprojekt
Unser kooperativer Studiengang „Systems Engineering“ der Technischen Hochschule Augsburg, Hochschule Kempten und Neu-Ulm ist ein einzigartiges Studienangebot für die Region Bayerisch-Schwaben.

Fakultät für Informatik – THA
Der Studiengang Systems Engineering (B.Eng.) vermittelt Fähigkeiten und Kompetenzen in den Disziplinen der angewandten Informatik, Elektrotechnik, Mechanik und Projektmanagement. Das Studium befähigt die Absolvent:innen als Ingenieure, komplexe und digital vernetzte Systeme und Produkte der Industrie 4.0 zu entwickeln und zu managen.
Fakultät für Informatik
Campus Am Roten Tor
Gebäude J
An der Hochschule 1
86161 Augsburg
Prof. Dr.-Ing. Thomas Kirchmeier
Tel: 0821/5586 3497
Mail: thomas.kirchmeier@tha.de
Katharina Bucher
Tel: 0821/5586 4064
Mail: katharina.bucher@tha.de
Melina Buchschuster
Mail: melina.buchschuster@tha.de
Abschluss | Bachelor of Engineering |
---|---|
Art des Studiengangs | Vollzeit, Dual studierbar, Turbo Variante |
Kurs Dauer | 6-11 Semester (je nach Studienvariante) |
Beschreibung | Der Studiengang Systems Engineering (B.Eng.) vermittelt Fähigkeiten und Kompetenzen in den Disziplinen der angewandten Informatik, Elektrotechnik, Mechanik und Projektmanagement. Das Studium befähigt die Absolvent:innen als Ingenieure, komplexe und digital vernetzte Systeme und Produkte der Industrie 4.0 zu entwickeln und zu managen. |
Sprache | Deutsch |
Leiter | Prof. Dr.-Ing. Thomas Kirchmeier |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
---|---|
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Art des Studiengangs | Vollzeit, Dual studierbar, Turbo Variante |
Kurs Dauer | 6-11 Semester (je nach Studienvariante) |
Beschreibung | Der Studiengang Systems Engineering (B.Eng.) vermittelt Fähigkeiten und Kompetenzen in den Disziplinen der angewandten Informatik, Elektrotechnik, Mechanik und Projektmanagement. Das Studium befähigt die Absolvent:innen als Ingenieure, komplexe und digital vernetzte Systeme und Produkte der Industrie 4.0 zu entwickeln und zu managen. |
Sprache | Deutsch |
Leiter | Prof. Dr.-Ing. Thomas Kirchmeier |
Nächster Studienstart zum Wintersemester 2025
01.10.
01.10.
Unser Team in THA

Jetzt informieren
Informiere dich jetzt zu unserem Studienangebot in Leipheim. Deine Ansprechpartner im Hochschulzentrum Leipheim sind Prof.Dr.-Ing. Jürgen Grinninger und Roland Amann.
Geocoding Error Occured.
Tried to Geocode:
Error Type:
Please be sure to follow the tutorial on how to setup the Google APIs required for the Advanced Google Map Widget.
Google Map API Key TutorialÜber das Verbundprojekt
Unser kooperativer Studiengang „Systems Engineering“ der Technischen Hochschule Augsburg gemeinsam mit den Hochschulen Kempten und Neu-Ulm ist ein einzigartiges Studienangebot für die Region Bayerisch-Schwaben.
